paaren

paaren
I v/refl
1. ZOOL. mate
2. fig. (sich vereinigen) combine, be combined; bei ihr paart sich Schnelligkeit mit Genauigkeit she’s fast and very accurate at the same time, she combines speed with accuracy
II v/t
1. ZOOL. pair, mate
2. fig. (Eigenschaften etc.) combine, couple (mit with)
3. SPORT (Mannschaften) pair off, match (against each other)
* * *
(Tiere) to mate;
sich paaren
to couple; to mate
* * *
paa|ren ['paːrən]
1. vt
Tiere to mate, to pair; (SPORT) to match; (CHEM) to pair; (fig) to combine

in seinen Bemerkungen sind Witz und Geist gepaart — his remarks show a combination of wit and intellect, in his remarks wit is coupled with intellect

2. vr
(Tiere) to mate, to copulate; (CHEM) to be paired; (fig) to be coupled or combined
* * *
paa·ren
[pa:rən]
I. vr
sich akk \paaren to mate
2. (sich verbinden)
sich akk mit etw dat \paaren to be coupled with sth
II. vt
1. (zur Kopulation zusammenbringen)
etw \paaren to mate [or pair] sth
2. SPORT
jdn \paaren to match sb
* * *
1.
reflexives Verb
1) (sich begatten) <animals> mate; <people> couple, copulate
2) (sich verbinden)

sich mit etwas paaren — be combined with something

2.
transitives Verb
1) (kreuzen) mate
2) (zusammenstellen) pair
3) (verbinden) combine (mit with)
* * *
paaren
A. v/r
1. ZOOL mate
2. fig (sich vereinigen) combine, be combined;
bei ihr paart sich Schnelligkeit mit Genauigkeit she’s fast and very accurate at the same time, she combines speed with accuracy
B. v/t
1. ZOOL pair, mate
2. fig (Eigenschaften etc) combine, couple (
mit with)
3. SPORT (Mannschaften) pair off, match (against each other)
* * *
1.
reflexives Verb
1) (sich begatten) <animals> mate; <people> couple, copulate
2) (sich verbinden)

sich mit etwas paaren — be combined with something

2.
transitives Verb
1) (kreuzen) mate
2) (zusammenstellen) pair
3) (verbinden) combine (mit with)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Paaren — Paaren, verb. reg. act. zwey Dinge, welche beysammen bleiben sollen, mit einander verbinden; wo es doch nur in dem Falle gebraucht wird, wenn man Dinge, welche man nicht anders als paarweise verkaufen will, mit einander verbindet. Ingleichen die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • paaren — Vsw std. (15. Jh.) Hybridbildung. Zunächst in der Bedeutung Paare bilden, zwei und zwei zusammenstellen (Paar). Heute überwiegend sich paaren, meist vom Begatten der Tiere gesagt. Abstraktum: Paarung.    Ebenso nndl. paren, ne. pair, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • paaren — decken lassen * * * paa|ren [ pa:rən]: 1. <tr.; hat miteinander zu einem Ganzen verbinden, vereinigen: in dieser Arbeit waren Verstand und Gefühl gepaart; mit Kritik gepaarter Humor. Syn.: ↑ vereinigen. 2. a) <+ sich> (von Tieren) sich… …   Universal-Lexikon

  • paaren — verbinden, vereinigen, verknüpfen, verschmelzen, zusammenfügen; (bildungsspr.): aggregieren; (bes. Biol.): kreuzen. sich paaren 1. sich begatten; (Biol.): kopulieren; (Jägerspr.): rammeln, ranzen. 2. ein Bündnis eingehen, eine Koalition bilden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • paaren — Paar: Die Bezeichnung für zwei zusammengehörende oder als zusammengehörig empfundene Dinge von gleicher oder ähnlicher Beschaffenheit, insbesondere für zwei in einer Lebensgemeinschaft verbundene Menschen oder für zwei ‹als Männchen und Weibchen› …   Das Herkunftswörterbuch

  • Paaren — 1. Alles, alles paart sich, ich allein bleib übrig, sagte die Maid. (Ulm.) Klage einer alternden, verzweifelnden Jungfrau. 2. Jungens, paart jo, hadde de Kanter segt, do hadde he dre. (Ostfries.) 3. Was sich paaret, das dreiet sich gern. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • paaren — paa·ren, sich; paarte sich, hat sich gepaart; [Vr] 1 sich (Pl) paaren (von einem weiblichen und einem männlichen Tier) so zusammenkommen, dass dadurch junge Tiere entstehen können: Die Enten paarten sich, und bald darauf legte das Weibchen Eier 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • paaren — paa|ren ; sich paaren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • paaren, sich — sich paaren V. (Aufbaustufe) sich geschlechtlich vereinigen, sich begatten Beispiele: Die meisten Tiere paaren sich im Frühling. Sobald die Sonne scheint, beginnen die Feldhasen sich zu paaren …   Extremes Deutsch

  • Uetz-Paaren — Wappen von Uetz Paaren Uetz Paaren ist ein Doppeldorf und Teil der 13 Kilometer entfernten Stadt Potsdam in Brandenburg. Die beiden Ortsteile Uetz und Paaren sind räumlich durch das Feuchtgebiet der Wublitz getrennt, eine direkte Verbindung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemanden zu Paaren treiben —   Die Redewendung bedeutet »jemanden in die Enge treiben, in die Flucht schlagen«: Der Feldherr hatte mit seinem Heer die Feinde zu Paaren getrieben und die Stadt befreit. Die veraltete Wendung geht auf den alten Ausdruck »zum baren bringen«… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”